Bundesverfassungsgericht hebt Entfristungspflicht des Berliner Hochschulgesetzes auf
In unserem Newsblog sammeln wir Nachrichten für Studierende an der Humboldt-Universität und weiteren Universitäten in Berlin.
Neue Ausgabe
Mut findet sich sowohl in der Schwere des politischen Aktivismus als auch in der Alltäglichkeit des ganz gewöhnlichen Lebens. Er verbindet uns. Denn wir alle hatten schon Situationen, die uns gefordert haben. Situationen, von denen wir dachten, das schaffen wir nie. Situationen, die uns Mut abverlangt haben. Was unsere Autor*innen zum Thema Mut geschrieben haben, könnt ihr in unserer neuen Ausgabe nachlesen.

Keine Mayo, aber satte Kürzungen: Was die Berliner Sparpolitik mit der...
Kürzere Öffnungszeiten, höhere Preise, weniger Auswahl – die Mensen der HU ächzen unter den Budget-Kürzungen des Senats. Auch wenn das Studierendenwerk sich bemüht, ein bezahlbares Angebot beizubehalten: Am Ende tragen die Student*innen die Extra-Kosten.
Einmal im Leben: Eine Nacht in der Bib
Wer für die nächste Klausur eine Nachtschicht einlegen muss, der ist inzwischen nicht mehr auf den Schreibtisch angewiesen, denn in der gemeinsamen Bibliothek der Technischen Universität und der Universität der Künste herrscht seit Anfang Mai Dauerbetrieb. Unsere Autorin ist für uns (fast) wach geblieben.
Wenn die Fremdsprache zur Angst wird – Foreign Language Anxiety an...
Eine Fremdsprache verbinden wir mit beruflichem Erfolg – aber Panik? Foreign Language Anxiety trifft besonders internationale Student*innen hart. Medizinstudent Aryan erzählt, wie ihn seine Sprachangst an den Rand der Verzweiflung brachte und was wirklich hilft.
Sexy enough? – Grindr und die stille Ökonomie des Körpers
Grindr ist eine Dating-App, die meist von homosexuell männlich gelesenen Personen verwendet wird und der Vereinbarung von Hook-Up-Dates dient – doch hinter harmlosen Nachrichten steckt oft ein System aus Sexualisierung, Objektifizierung und psychischem Druck.
Jugend ohne Gott – Die Bühne wird zur Echokammer
Horváths Jugend ohne Gott lädt zu stumpfen Parolen ein. Eine Einladung, die das Deutsche Theater dankend annimmt. Hier steht das Stück auch diese Spielzeit wieder auf dem Programm und rührt die Werbetrommel gegen Faschismus.
Einsam Zusammen – der anhaltende Einfluss von „Himmel über Berlin“
Wim Wenders 80. Geburtstag nehmen viele Berliner Kinos zum Anlass, sein Oeuvre rauf und runter zu spielen. „Himmel über Berlin“ ist unwiderruflich mit der Hauptstadt verflochten. Auch nach über 35 Jahren hat der Film seinen Hang zum Kitsch nicht verloren.
Hinterlandsverräter*innen
160.000 Menschen demonstrieren in Berlin – ein Bild, das Hoffnung macht. Doch was bedeutet dieser Protest, wenn man an Kleinstädte denkt, in denen Engagement nicht gefeiert, sondern angefeindet wird? Ein Kommentar über Mut, Widersprüche und das politische Leben zwischen Hauptstadt und Hinterland.
Bundespolitik mit Morgen? Auf dem Weg zu einem rechte(re)n Bundestag. Ein...
Wie sieht das Berliner Studierendenleben in Zukunft aus? Und was hat die Bundespolitik damit zu tun? Ein Kommentar am Wahl-Morgen über Entscheidungen und Neuanfänge.
MITMACHEN
Bist du kreativ, engagiert und hast Lust auf kritischen Journalismus? Dann komm vorbei: Jeden Montag 18:30 in der Schönhauser Allee 10-11, Raum 1.33. Wir suchen Redakteur*innen, Fotograf*innen, Illustrator*innen oder Layouter*innen.